Alle Artikel mit dem Schlagwort: Aline Helmcke

Editorial: Poetryfilm als Kunst

Liebe Leserin, lieber Leser, inwieweit ist der Poetryfilm als Kunstwerk zu bezeichnen? In welchen Ausprägungen hat er sich als Kunstform bereits etabliert? Sicher gesteht die Poetryfilmszene ihm den Status eines Kunstwerks zu. Sobald man über diese hinausblickt, scheint die Existenz des Poetryfilms als eigenständige Form (Gattung?) der Bildenden Kunst jedoch infrage zu stehen.

Geld oder Leben

Film des Monats September 2017 • Künstlerische Projekte entstehen in der Regel nicht aus einem kommerziellen Interesse heraus, sondern aus der starken Motivation, sich mit formalen, bildnerischen und/oder inhaltlichen Aspekten auseinanderzusetzen und diese in eine künstlerische – oder, wie im Autorenkurzfilm – audio-visuelle Form zu bringen. Wer die Priorität seiner künstlerischen Tätigkeit auf das konsequente Verfolgen dieser Werte legt, riskiert allerdings, finanziell in eine fragile Situation zu geraten. Stefan Dörings Gedicht »Geld oder Leben« veranlasste den Berliner Künstler und Filmemacher Jakob Kirchheim in seinem gleichnamigen Film, das Verhältnis beider Werte auszuloten. Passend zum Thema: »Geld oder Leben« ist ohne finanzielle Förderung entstanden.

LONG RONG SONG

Film des Monats Juli 2017 • M it LONG RONG SONG setzt Ottar Ormstad seine Erforschung der visuellen Poesie fort. Der Film ist 2015 in einer Zusammenarbeit des norwegischen Dichters mit dem russischen Musiker Taras Mashtalir und dem Animationskünstler Alexander Vojjov enstanden.