»Der Film entstand als eine Art Jam Session«
Hanna Slak und Lena Reinhold, die Gewinnerinnen des diesjährigen Weimarer Poertyfilmpreises, berichten über ihre Zusammenarbeit und erklären, welche Rolle Erinnern und Zeit in ihrem Kurzfilm spielen.
Hanna Slak und Lena Reinhold, die Gewinnerinnen des diesjährigen Weimarer Poertyfilmpreises, berichten über ihre Zusammenarbeit und erklären, welche Rolle Erinnern und Zeit in ihrem Kurzfilm spielen.
»Inspiriert hat mich vor allem der tschechische Animationsfilm, allem voran Jan Švankmajers Filme, sein Umgang mit dem Unterbewusstsein und traumdeuterischen Elementen.«
»Playing around with the sound, meaning and shape of words applies both to motion graphics and poetry.«
»In meinen Filmen kann man sich niemals sicher sein, wo man sich befindet.«
Thomas Zandegiacomo Del Bel über den Neustart des ZEBRA Poetry Film Festivals in NRW
»We think of the film as an opportunity to add a new perspective to the poem, not to reflect the original meaning.«
»The world I created in this film is not real and I did not wanted it to be. I completely changed the ›emotional meanings‹ of the images that I found. I would call it a dream of how I imagine the past of this city.«
Charles Badenhorst: »It has always been my favourite poem by Mr Small. In some sense it was the Romeo and Juliet poem about forbidden love in apartheid South Africa.«
Neels Castillon: »Borges’ work truly helped me understand that you can associate various unrelated images at editing to still create meaning and emotion.«
Am 17. März waren die Herausgeber des »Poetryfilm Magazins« Gast der Radiosendung »Mosaik« auf WDR 3.